Innovation und so.
Online-Journalistin seit 2004 und ständig dabei, neue Dinge auszuprobieren.
Foto: Ralf Sander
Was ich derzeit mache:
Ich schreibe für DWDL.de über Serien, mache den DWDL-Serien-Podcast Seriendialoge und den Podcast Die Seriensprechstunde, betreibe einen Serien-Newsletter, wähle für die Empfehlungsplattform piqd Serien und Serien-Texte aus und veranstalte ehrenamtlich die Internet-Konferenz nebenan.
Und ich beschäftige mich seit mehr als zehn Jahren mit Innovation in Redaktionen, weswegen ich mittlerweile Workshops und Seminare zu dem Thema gebe. Zum Beispiel beim VOCER Innovation Day 2015, wo ich mit Jessica Wagener den Workshop „Superpower: Remixing“ geleitet habe. Oder bei der Akademie für Publizistik, wo ich zusammen mit Caro Neumann das Seminar „Innovationsmanagement“ mache. Oder bei der RTL Journalistenschule, wo ich zusammen mit Prof. Dr. Christian Zabel ebenfalls in Sachen Innovationsmanangement unterwegs bin. Oder in der Zusammenarbeit mit dem Beraternetzwerk kommitment, mit denen ich einen Workshop für Print-Redaktionen entwickelt habe.
Achja, und mittlerweile mache ich nicht nur Podcasts, sondern rede auch darüber und berate Redaktionen. Zum Beispiel bei an der HAW Hamburg, wo ich über „Podcasts im Journalismus“ geredet habe. Oder in meinem Podcast-Seminar für Einsteiger beim Medienbüro Hamburg. Und die Redaktionen, die ich beraten habe, haben mittlerweile erfolgreich eigene Podcasts auf den Markt gebracht.
Zu erreichen bin ich übrigens am einfachsten hier: uk at ulrikeklode punkt de.
Meine Jobs davor:
2008 bis 2015 – stern online. Zuletzt zuständig für Cross Media und Innovation. Davor: Ressortleiterin Unterhaltung, Vize-Nachrichtenchefin, Sitemacher. Seit 2013 hatte ich hier mein eigenes Serienblog „Seriendialog“, das nach meinem Weggang eingestellt wurde.
2006 bis 2008 – RP Online. CvD Regioportal
2004 bis 2006 – Freie Journalistin für Hörfunk, Online und Print und freiberufliche Dozentin für verständliches Schreiben.
Hörfunk: Unter anderem für Einslive, Deutschlandfunk, WDR5, Funkhaus Europa. Online: Unter anderem Newsdesk RP Online, Funkkorrespondenz Online.
Print: Unter anderem Welt Kompakt, NZZ am Sonntag.
Seminare: Im Auftrag von mct – Media Consulting Team für Behörden und Ministerien zu den Themen „Verständliches Schreiben“, „Reden schreiben“ und „Kommunikation mit Journalisten“.
2002 bis 2004 – Leiterin Lehrredaktion Hörfunk am Institut für Journalistik der Universität Dortmund. Campusradio eldoradio mit eigener Frequenz. Außerdem: Freie Journalistin für Hörfunk.
Meine Ausbildung:
1996 bis 2001 – Diplom-Journalistik an der Universität Dortmund, Nebenfächer: Politologie, Amerikanistik.
1998-1999 – Einjähriges Volontariat beim WDR, Ausbildung zur Radio- und TV-Journalistin.
Und die lange Liste an Praktika erspare ich jetzt mal allen.
1 Kommentar