Fast hätte es diese Linkliste gar nicht gegeben – denn eigentlich wollte ich spontan zu einer Pressevorführung gehen. Und statt jetzt (Donnerstagabend) einen Blogtext zu schreiben, hätte ich „Deutschland 83“ angucken können. Hat leider aus Kindbetreuungsgründen nicht geklappt. Schade für mich, aber gut für mein Blog. 😉
PS: Nächste Woche muss ich leider mal aussetzen, weil ich so viel um die Ohren habe. Aber in der Woche danach geht’s natürlich weiter mit meinen Linktipps rund um Serien.
(Quelle: via Giphy)
YAY! – Das größte Serienereignis in dieser Woche? Für einige: der Staffelstart von „The Big Bang Theory“. Für andere: der Staffelstart von „Downton Abbey“. Doch für die meisten: die Emmy-Verleihung. Ich bin immer noch ein bisschen enttäuscht, dass die grandiose Miniserie „The Honourable Woman“ komplett übergangen wurde. Aber ich habe mich sehr gefreut, dass Viola Davis für ihre Rolle in „How To Get Away With Murder“ als beste Hauptdarstellerin in einer Dramaserie geehrt wurde. Und ihre Rede war wirklich bewegend – wer sie noch nicht komplett gesehen hat, kann das bei „Vulture“ nachholen (als Video und als Transkript): „Watch Viola Davis‘ History-Making Emmys Acceptance Speech“
Was diese Auszeichnung und diese Rede für die erste schwarze Frau bedeutet, hat Autorin Rebecca Carroll für den „Guardian“ aufgeschrieben: „Viola Davis Made Emmys History Speech And Spoke Truth To Power In Her Speech“
Ein Interview mit Viola Davis gibt’s bei der „New York Times“: „Viola Davis Speaks About Her Emmy, Diversity And Women On TV“
„CNN Money“ hat sich damit beschäftigt, was die vielen Emmys (14) nur für HBO-Produktionen für den Kabelsender bedeuten: „Emmys Results Show That HBO Is Still The Television Brand To Beat“
Echt?! Oh nein! – Ich dachte bisher: Die Zahl der Frauen, die in der Fernsehbranche etwas zu sagen haben, nimmt zu. Und ist höher als vor ein paar Jahren und viel höher als noch vor ein paar Jahrzehnten. Falsch gedacht. Nell Scovell, seit Jahren erfolgreiche Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin, schreibt, dass sich die Entwicklungen lediglich wiederholen und ein Geschlechtergleichgewicht immer noch sehr fern ist: „The ‚Golden Age Of Women In TV‘ Is Actually A Rerun“
(Danke an Cindy Scholz für den Linktipp!)
Erfolgreiche Frauen unter sich – Ellen Pompeo, Kerry Washington und Viola Davis haben eine Sache gemeinsam: Sie spielen die Hauptrollen in drei sehr unterschiedlichen Serien, die allesamt von Shonda Rhimes gemacht werden. „Entertainment Weekly“ hat diese vier Powerfrauen zu einem Interview vereint, daraus vor ein paar Wochen eine Titelgeschichte zusammengestutzt und das komplette Interview nun endlich online veröffentlicht. Ich will nicht zu viel verraten, nur so viel: Es geht zur Sache. „Shondaland Roundtable: Ellen, Kerry, Viola, and Shonda – unfiltered“
Wann sind wir angefixt? – Netflix versucht das Rätsel zu lösen, warum Zuschauer eine bestimmte Serie weitergucken. Um darauf eine Antwort zu finden, haben die Senderverantwortlichen auswerten lassen, ab welcher Folge die Zuschauer bei unterschiedlichen Serien hängenbleiben, das heißt: die ganze Staffel zu ende gucken. Und dann haben sie versucht, zu ergründen, was an den bestimmten Episoden besonders gewesen sein könnte. Sehr spannende Auswertung! „DWDL.de“ hat über die Studie berichtet: „Ab wann hat eine Serie die Zuschauer am Haken?“
Hochzeit ist das Ziel? Im Ernst?!? – Warum laufen viele RomCom-Serien eigentlich auf die Hochzeit der beiden Hauptfiguren hinaus und enden dann? Eine gute Frage, die Anja Perkuhn bei „Sueddeutsche.de“ stellt. Spoilerwarnung: Folgender Text hat mit Ereignissen in der neuen Staffel von „The Big Bang Theory“ zu tun. „Immer dieses Glockengebimmel“
(Danke an Joachim Budde für den Lesehinweis!)
Welch tolle Idee! – Eine Zeitleiste, die die wichtigen Ereignisse in allen Staffeln „Downton Abbey“ in den geschichtlichen Kontext einordnet. Perfekt zum Start der neuen (und letzten) Staffel. „The Telegraph“: „‚Downton Abbey‘: a historical timeline“
Huch. – Dass so viele Musiker in „Game of Thrones“ mitspielen, hätte ich nun nicht gedacht. Naja, zugegeben: Ich hatte mir sowieso keine Gedanken gemacht, ob überhaupt Musiker in der Serie dabei sind. Trotzdem finde ich die Auflistung von „The Daily Dot“ spannend. „A Guide To Every Musician Who Appeared On ‚Game of Thrones'“
Na? – „Buzzfeed“ fragt: Wie viele dieser Top 100 TV-Serien hast du gesehen? Natürlich habe ich sofort eifrig geklickt. Mein Ergebnis: 64. Meine Ausrede: Die, die ich nicht kenne, sind irgendwelche US-Familienserien aus den 70ern, 80ern oder so. Hüstel. „How Many Of The Top 100 TV Shows Of All Time Have You Seen?“
(Danke an @Liesdas für den Tipp! Sie hat mir übrigens immer noch nicht verraten, wie viele Punkte sie hat.)
@FrauClodette folgen
Ich habe auch einen Newsletter! Wer möchte, kann meinen Serienkram hier abonnieren: