Der Herbst ist da! Wurde aber auch höchste Zeit. Denn endlich sind die neuen Staffeln gestartet: „The Big Bang Theory“, „Downton Abbey“, „The Good Wife“, „iZombie“ und ganz viele andere. Nächste Woche dann zum Beispiel „The Walking Dead“ oder – und das wird ein Knaller – die zweite Staffel „Fargo“. Da möchte man sich doch am liebsten krank melden und mit der oder dem Liebsten die Tage auf dem Sofa verbringen …
Aber vorher noch schnell meine Serien-Linktipps lesen!→ weiterlesen
Meine Serien-Linktipps der Woche (19)
Fast hätte es diese Linkliste gar nicht gegeben – denn eigentlich wollte ich spontan zu einer Pressevorführung gehen. Und statt jetzt (Donnerstagabend) einen Blogtext zu schreiben, hätte ich „Deutschland 83“ angucken können. Hat leider aus Kindbetreuungsgründen nicht geklappt. Schade für mich, aber gut für mein Blog. 😉→ weiterlesen
Meine Serien-Linktipps der Woche (18)
Der böseste Charakter wird gesucht! Und jeder darf eine Figur nominieren. Tolle Sache. Das und noch mehr Tolles gibt’s diese Woche in meinen Fundstücken. Beispiele? Britische Kostümdramen, Netflix-Tipps oder eine besondere „Dr. House“-Folge. Frohes Lesen und Nominieren!→ weiterlesen
Meine Serien-Linktipps der Woche (17)
Gut, dass das Wetter endlich herbstlich wird. Dann muss man kein schlechtes Gewissen haben, wenn man abends und am Wochenende drin bleibt und Serien guckt. 😉 Und da kommt ja einiges auf uns Serienfans zu …→ weiterlesen
„Starke Frauen in Serie“ – mein Vortrag von der nebenan
Wer meinen Vortrag über erfolgreiche Serienproduzentinnen und komplexe Frauencharaktere auf der freundlichen Internet-Konferenz nebenan verpasst hat, kann ihn jetzt nachholen: „Starke Frauen in Serie“ gibt es nämlich seit heute als Video. 🙂→ weiterlesen
Meine Serien-Linkliste der Woche (16)
Die Urlaubspause ist vorbei! Und bald geht die Seriensaison wieder los. Gleich zwei Gründe zum Jubeln. 😉 Bei mir haben sich einige Fundstücke angesammelt, darunter auch sehr praktische Dinge wie ein Countdown für die wichtigsten Serien oder eine Übersicht über alle Start-Daten in den USA. Aber auch ein paar gute Analysen -zur Bewertung von Serien-Finalen und zur Situation der Serienlandschaft.
(Quelle: via GIPHY)
Welch spannende Auswertung! – Das beste Serien-Finale ever? „Glee“! Dieses Ergebnis hat mich sehr überrascht. Aber wenn man die Bewertung der IMDb-Nutzer aller „Glee“-Folgen in Relation setzt zur Bewertung des Finales – dann schneidet das Ende der Musical-HighSchool-Serie verdammt gut ab. Das schlechteste Serien-Finale ever ist dann auch nicht „How I Met Your Mother“, sondern „Dexter“. Es ist wirklich eine sehr spannende Auswertung, die „Zap.it“ veröffentlicht hat. Und ich bin ganz froh, dass sie die letzte Folge der achten Staffel „Scrubs“ (die meiner Meinung nach das echte Finale ist) und die letzte Folge der neunten Staffel „Scrubs“ (die offiziell das Finale ist) einzeln aufgeführt haben. „The most loved and hated tv series finales from ‚Glee‘ to ‚Dexter“
Futter für den Kalender. – Sehr praktische Übersicht, die sich die Kollegen von „ze.tt“ da einfallen lassen haben: die wichtigsten Serien- und Staffel-Starts in Deutschland und den USA, jeweils mit einem feinen Countdown versehen, der sich minütlich aktualisiert. „Der ultimative Serien-Countdown“
Die Auflistung von „TV.com“ ist unglaublich umfassend: Alle, wirklich alle Starts in den USA. Man kann sie sich nach Wochentag, Neustart, Staffelstart, Vorschlag der Redaktion und Sender sortieren lassen. Wow. „Fall TV 2015: Your everything guide to the new season including premiere dates!“
Nur für dich, Nerdy! – Ich bin ja eher spoiler-unempfindlich. Mein Mann dagegen ist sehr sensibel, wenn es um Spoiler geht. Für ihn und für alle anderen spoiler-sensiblen Menschen da draußen habe ich folgenden Text in meine Sammlung aufgenommen. Dennis Horn erklärt in seinem WDR-Blog „Digitalistan“, welche Tools man wie nutzen kann, um sich vor Spoilern zu schützen: „Der September ist da – die Spoilersaison beginnt“
Interessant. – Bis zur nächsten Staffel „Game of Thrones“ ist es noch seeeehr lange hin. Trotzdem tauchen immer wieder neue Infos, Auswertungen oder Unterhaltungsschnipsel zu der Serie auf. So hat HBO zum Beispiel neues Making-of-Material veröffentlicht: „Go inside the Great Pit of Daznak with Iain Glen“
Und „Mashable“ hat für Hardcore-Fans eine praktische Übersicht erstellt, welche Charaktere in der Serie gestorben sind, aber im Buch noch leben und andersherum: „Who’s dead on ‚Game of Thrones‘ but alive in the books and vice versa? A handy guide“
Oh! – Folgender Text ist ziemlich schwere Kost. Und für Serienfans ist eigentlich auch nur Punkt 7 „The Original Series Crash“ wirklich interessant. Es lohnt sich, diesen Abschnitt über die Prognosen zur Entwicklung von eigenproduzierten Serien zu lesen. „Redef.com“: „7 deadly sins: Where Hollywood is wrong about the future of TV“
Gute Nachrichten. – Amazon hat bei Bryan Cranston eine Serie bestellt. Der Pilot seines Trickbetrüger-Dramas „Sneaky Pete“ hat offenbar die Verantwortlichen und die Zuschauer überzeugt. Den Piloten der Serie, die Cranston mit „Dr. House“-Erfinder David Shore entwickelt hat, könnt Ihr Euch auf Amazon derzeit noch hier anschauen. Aber bis dann der Nachschub kommt, müsst Ihr Euch ein paar Monate gedulden … 😉
„TV.com“: „Amazon orders Bryan Cranston’s con drama ‚Sneaky Pete‘ to series“
Lecker. – Fandom ist ja nicht so mein Ding. Aber ich finde es immer wieder sehr unterhaltsam, wenn Fans kreativ werden. „Fannibals“ (so werde echte „Hannibal“-Begeisterte genannt) haben gekocht – nach Hannibal Lecter-Art. Hoffentlich aber mit anderen Zutaten. „The Daily Dot“: „‚Hannibal‘ inspired fans to turn cannibalistic art into fancy dinner parties“
Bazinga! – Ich bin Leonard. Hm. Ich weiß nicht so richtig, ob mich das freuen soll. Und welche „The Big Bang Theory“-Figur seid Ihr so? „Which ‚The Big Bang Theory‘ character are you?“
@FrauClodette folgen
Ich habe auch einen Newsletter! Wer möchte, kann meinen Serienkram hier abonnieren:
#bloggerfuerfluechtlinge: angepackt und eingepackt
Was ich gestern gemacht habe? Das da oben. Den ganzen Tag, und das nur bei uns zu Hause: Sachen aussortiert, zu Haufen sortiert, die Größen notiert, zu Päckchen gebunden, die Größen draufgeschrieben.
Für Töchterchenklamotten, Mannklamotten, Ulrikeklamotten. Ich hatte komplett unterschätzt, wie lange sowas dauert, bis drei Ikea-Taschen gefüllt sind.
Und als wir dann die gutsortierten, gutgekennzeichneten Familienklamotten in die Messehallen brachten, war ich sprachlos. Voller Ehrfurcht vor dem, was dort passierte. Wenn das, was ich da zu Hause zusammensortiert und in drei pralle Ikea-Tüten verpackt hatte, schon einen Tag dauerte (und überraschenderweise echt anstrengend war) – würde das, was dort in der Messehalle wartete, etwa 10493 Tage dauern. Wenn es ein Mensch alleine machen würde. Glücklicherweise sind dort aber viele, viele Menschen täglich am Werk. Und ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich das beeindruckt hat: die vielen Freiwilligen, die dort stundenlang Klamotten, Schuhe, Hygieneartikel sortieren; die Logistik; die vielen Spenden, die allein in der Zeit kamen, in der wir unsere Sachen brachten. Wow!
Wer sich auch beteiligen möchte, findet aktuelle Infos in der Facebook-Gruppe Kleiderkammer Messehallen.
Obwohl ich während des Urlaubs die meiste Zeit keinen Zugang zum Internet hatte (bis auf das ein oder andere Museums-Wlan), hatte ich ein bisschen davon mitbekommen, was sich offline und online getan hat, um den Flüchtlingen in Deutschland zu helfen. Und es war mir ein großes Bedürfnis, auch etwas dazu beizutragen. Deswegen habe ich den freien Tag gestern genutzt – wir waren Samstagabend aus dem Urlaub zurückgekehrt – und Mann und Töchterchen mussten mitanpacken. Doch unsere drei Ikea-Taschen sind natürlich lächerlich angesichts der Not, in der viele Menschen nach einer lebensgefährlichen Flucht hier in Deutschland leben müssen*. Ich will mehr tun. Und das geht auch online, indem ich darüber schreibe, wie man helfen kann. Die großartige Karla Paul hat mit Nico Lumma, Stevan Paul und Paul Huizing zusammen was auf die Beine gestellt, das bewundernswert ist: die Aktion „Blogger für Flüchtlinge“ oder auch #bloggerfuerfluechtlinge.
Fantastische 50.000 Euro sind so bereits in zwei Aufrufen zusammengekommen, das Geld geht an unterschiedliche Flüchtlingshilfe-Organisationen und -Initiativen in ganz Deutschland. Schaut doch mal dort vorbei, spendet was oder informiert Euch, wo Ihr in Eurer Nähe aktiv werden könnt. Und vielleicht sehen wir uns in den nächsten Tagen beim Sortieren in den Messehallen in Hamburg!
*Ich verstehe ja, dass ich dem Töchterchen ausführlich erklären musste, warum Menschen, die Hals über Kopf ihre Heimat verlassen mussten, unsere Hilfe brauchen. Aber Euch muss ich das nicht erklären. ODER?!
Meine Serien-Linkliste der Woche (15)
Was ich gemacht hab, als die Perseiden kamen? Serien geguckt, natürlich. 😉 Übrigens: Mein Blog macht von morgen an Sommerpause – Anfang September geht es hier weiter.→ weiterlesen
Der kleine Serientipp: die absurde Comedy „Wet Hot American Summer“
Und schon wieder eine Comedy! Dieses Mal eine Serie, von der ich eigentlich nicht gedacht hätte, dass sie mir gefällt, weil es in „Wet Hot American Summer: First Day Of Camp“ eigentlich um ein Teenager-Thema geht. Doch da hatte ich falsch gedacht. 😉→ weiterlesen
Meine Serien-Linkliste der Woche (14)
Heute gibt’s was zum Lesen, zum Hören und zum Gucken! Und am Ende einen echten Knaller. 😉 Viel Vergnügen.→ weiterlesen